

Hörgeräte mit Einwegbatterien bei Ihrem Online-Hörakustiker hear & now kaufen
Hörgeräte mit Batterien gehören seit Jahrzehnten zu den bewährtesten Lösungen in der Hörakustik. Sie nutzen kleine Zink-Luft-Batterien (Knopfzellen), die in unterschiedlichen Größen erhältlich sind. Diese Hörgeräte sind sofort einsatzbereit, benötigen keine Ladezeiten und lassen sich mit einem einfachen Batteriewechsel jederzeit versorgen.
Vorteile von batteriebetriebenen Hörgeräten:
- Ihre Hörgeräte sind nach dem Einlegen der Batterie sofort startklar
- Kein Ladegerät notwendig
- Konstante Leistung über mehrere Tage
- Batterien sind bei Ihrem Hörakustiker, in den Apotheken, Drogerien oder online erhältlich.
Wie lange hält eine Hörgerätebatterie? Die Lebensdauer hängt vor allem davon ab, wie lange Sie das Hörgerät tragen, welches Hörprogramm Sie auswählen, ob Sie zum Beispiel die Bluetooth®-Technologie verwenden und wie hoch die Luftfeuchtigkeit ist.
Sie möchten die Lebensdauer der Batterie verlängern? Dazu haben wir zwei Tipps:
- Schalten Sie Ihr Hörgerät nach dem Ablegen immer aus, indem Sie die Batterieklappe öffnen.
- Bewahren Sie Ihr Hörgerät in einem trockenen Raum auf. Am besten verwenden Sie dafür eine Trockenbox.
FAQs – Häufig gestellte Fragen & Antworten zum Thema Hörgeräte mit Batterien
Hörgeräte mit Batterien nutzen Einweg-Knopfzellen zur Stromversorgung. Sie sind seit Jahrzehnten bewährt und bieten eine zuverlässige Energiequelle für unterschiedliche Hörgerätearten.
In batteriebetriebenen Hörgeräten werden Zink-Luft-Batterien verwendet, die in vier gängigen Größen erhältlich sind:
- 10 (gelb)
- 312 (braun)
- 13 (orange)
- 675 (blau).
Die richtige Größe hängt vom jeweiligen Hörgerät ab.
Die Lebensdauer variiert je nach Batteriegröße, Hörgeräteart und Nutzung:
- Größe 10: ca. 3-5 Tage
- Größe 312: ca. 5-10 Tage
- Größe 13: ca. 7-14 Tage
- Größe 675: 10-20 Tage.
Faktoren wie Lautstärke, Streaming und Umgebungseinflüsse können die Laufzeit der Batterie verkürzen.
- Ihr Hörgerät wird leiser oder die Töne sind verzerrt.
- Ihr Hörgerät sendet eine akustische Warnmeldung.
- Das Hörgerät schaltet sich plötzlich aus.
Bei einem der Anzeichen sollten Sie die Batterie sofort wechseln, um wieder optimalen Klang zu genießen.
- Sie sind nach dem Batteriewechsel sofort einsatzbereit.
- Es gibt keine Ladezeiten wie bei den Akkus.
- Sie sind besonders für Menschen geeignet, die ihre Hörgeräte nicht täglich tragen.
- Batterien sind einfach im Fachhandel erhältlich.
Ja, Batterien müssen regelmäßig gewechselt und nachgekauft werden. Sie sollten auch immer einen Vorrat an Batterien haben, um Unterbrechungen zu vermeiden. Außerdem sind sie weniger umweltfreundlich als Akkus. Sie erfordern etwas Fingerspitzengefühl beim Einsetzen. Bei Menschen mit motorischen Einschränkungen kann das zu Schwierigkeiten führen.
- Das Batteriefach vorsichtig öffnen.
- Die alte Batterie herausnehmen.
- Die Schutzfolie der neuen Batterie abziehen.
- Die Batterie einlegen und das Batteriefach schließen. Ihr Hörgerät ist sofort einsatzbereit.
Bitte vergessen Sie nicht, die Altbatterien richtig zu entsorgen. Dies können Sie bei Ihrem Hörakustiker hear & now oder überall dort tun, wo es eine Altbatterieannahme gibt.
- Bewahren Sie Hörgerätebatterien kühl und trocken auf.
- Entfernen Sie die Schutzfolie erst kurz vor dem Einsetzen.
- Transportieren Sie Batterien nie lose in der Tasche.
Ja. Auch wenn Akku-Hörgeräte immer beliebter werden, sind Batteriemodelle weiterhin eine zuverlässige und flexible Lösung. Sie eignen sich besonders für Nutzer, die unabhängig von Ladezeiten sein möchten.
Vereinbaren Sie jetzt einen
Jetzt Ihre neuen Hörgeräte online bei hear & now bestellen!