Im-Ohr-Hörgeräte (IdO)

Promo Image Mobile Promo Image
    Filtern
      32 Produkte

      Kleine, unsichtbare Im-Ohr-Hörgeräte (IdO) bei Ihrem Online-Hörakustiker hear & now kaufen 

      Für wen eignen sich Im-Ohr-Hörgeräte am besten? Ist ein IdO für mich richtig? Was kostet ein Im-Ohr-Hörgerät? Diese Fragen beantworten wir Ihnen am besten in einem persönlichen Beratungstermin. Doch grundsätzlich gilt: Wenn Sie an einer leichten bis mittelgradigen Hörminderung leiden, können Sie bereits mit einem unserer Im-Ohr-Hörgeräte (IdO) für bestes Hören und Sprachverstehen besser hören. Diese Art von Hörgeräten ist besonders klein und in der Regel für andere unsichtbar.

      Und wie ist ein Im-Ohr-Hörsystem aufgebaut? Die komplette Elektronik - das Mikrofon, der Lautsprecher und die Batterie oder der Akku - sitzen bei IdO-Hörsystemen in einer kleinen, zu Ihrem Gehörgang passenden Schale. Mit einem individuell an Ihre Wünsche und Anforderungen angepassten Hörgerät bekommen Sie das beste Hörerlebnis und den besten Tragekomfort zugleich.

      Welche IdO-Hörgeräte gibt es auf dem Markt? Abhängig von der Bauform unterscheiden wir drei Arten von Im-Ohr-Hörgeräten. Sehr klein und diskret sind die CIC-Geräte (completely in canal). Etwas größer sind die ITC-Hörgeräte (in the canal). Auch hier steckt das Gehäuse komplett im Gehörgang. Bei einer starken Hörminderung empfehlen wir die ITE-Hörgeräte (in the ear). Sie füllen die Ohrmuschel komplett aus und bieten aufgrund der Größe Platz für mehr Technik. Somit sind IdO-Hörgeräte mit Bluetooth®-Technologie, wiederaufladbaren Akkus oder leistungsstärkeren Batterien möglich. Diese Art empfehlen wir Hörgeräteträgern und Hörgeräteträgerinnen, die eine winzige Batterie nur schwer greifen können. Und am Ende sehen die kleinen, schicken Hörgeräte wie moderne Earbuds aus.

      FAQs – Häufig gestellte Fragen & Antworten zum Thema Im-Ohr-Hörgeräte

      Im-Ohr-Hörgeräte (IdO) sind kleine Hörsysteme, die direkt im Gehörgang sitzen. Alle Komponenten – Mikrofon, Lautsprecher, Batterie oder Akku – sind in einer maßgefertigten Schale verbaut. Dadurch sind sie besonders diskret, unauffällig und komfortabel.

      IdO-Hörgeräte eignen sich vor allem für Menschen mit leichter bis mittelgradiger Hörminderung. Sie sind ideal, wenn ein unauffälliges Hörgerät gewünscht ist – zum Beispiel für Berufstätige, Sportler oder Brillenträger.

      • Sehr diskret und unauffällig
      • Maßgefertigt für optimalen Sitz
      • Natürliches Hören durch Nutzung der Ohrmuschel-Akustik
      • Angenehm zu tragen, auch mit Brille oder Maske
      • Moderne Modelle oft mit Bluetooth® und Akku-Technik verfügbar

      Ja, einige Punkte sind zu beachten:

      • Nicht für starken Hörverlust geeignet
      • Eine kleinere Bauweise = weniger Platz für Zusatzfunktionen
      • Der Batteriewechsel kann etwas Fingerspitzengefühl erfordern
      • Regelmäßige Pflege und Reinigung sind wichtig, da das Gerät im Ohr sitzt.
      • IIC (invisible in canal): fast unsichtbar im Gehörgang
      • CIC (completely in canal): sitzt tief im Ohr, sehr unauffällig
      • ITC (in the canal): etwas größer, leichter zu bedienen
      • ITE (in the ear): füllt die Ohrmuschel teilweise, bietet mehr Technik

      Im-Ohr-Hörgeräte (IdO) sind sehr klein, diskret und maßgefertigt, aber nur bei leichter bis mittlerer Hörminderung geeignet. Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO) bieten dagegen mehr Technik, mehr Leistung und sind auch bei starkem Hörverlust geeignet.

      Einige Modelle verfügen über:

      • Eine Bluetooth®-Anbindung (z. B. fürs Telefonieren oder Musikstreaming)
      • Wiederaufladbare Akkus statt Einwegbatterien
      • App-Steuerung zur individuellen Anpassung
      • Automatische Geräuschunterdrückung und Sprachoptimierung.

      Die Preise starten ab ca. 690 € pro Ohr und variieren je nach Technik, Hersteller und Ausstattung. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen einen Festbetrag, private Versicherungen erstatten die Kosten oft anteilig. Eine persönliche Beratung zeigt, welche Modelle für Ihr Budget passen.

      Unsere Hörakustiker nehmen einen Abdruck des Gehörgangs, damit das Gerät perfekt sitzt. Anschließend wird das Hörgerät individuell programmiert und nachjustiert, bis der Klang optimal ist.

      • Täglich mit einem trockenen Tuch reinigen
      • Spezielle Pflegeprodukte für Hörgeräte nutzen
      • Vor Feuchtigkeit und Schmutz schützen
      • Regelmäßig beim Akustiker kontrollieren lassen.

      Vereinbaren Sie jetzt einen und genießen bald schon das beste Sprachverstehen und den optimalen Klang mit den Hörgeräten von hear & now!
      Jetzt Ihre neuen Hörgeräte online bei hear & now bestellen!