Hörgeräte richtig pflegen

Hörgeräte richtig pflegen

Sommer mit Hörgeräten: Mit der regelmäßigen Reinigung und Pflege zum Genuss

Sommersonne, Ausflüge ins Freie, heiße Tage – der Sommer bringt viele schöne Seiten mit sich. Doch für Ihre Hörgeräte ist in der warmen Jahreszeit einiges zu beachten. Schweiß, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen können die empfindliche Technik beeinträchtigen. Um die Lebensdauer Ihrer Hörgeräte zu verlängern und eine gleichbleibend gute Hörleistung zu sichern, ist eine regelmäßige Pflege – gerade im Sommer – unverzichtbar.

Hitze, Schweiß und Feuchtigkeit: Der Sommer-Stresstest für Hörgeräte

Hörgeräte sind kleine Technikwunder mit feinster Elektronik. Im Sommer sind sie besonderen Belastungen ausgesetzt:

  • Schweiß und hohe Luftfeuchtigkeit können ins Gehäuse gelangen und Korrosion oder technische Defekte verursachen.
  • Temperaturschwankungen, etwa durch Klimaanlagen oder abrupte Wechsel von innen nach außen, können die Elektronik beeinflussen.
  • Wasserspritzer können beim Baden, Schwimmen oder bei Sommergewitter unbeabsichtigt ins Gerät gelangen.
  • Feine Sandkörner können nach einem langen Tag am Strand ins Gehäuse gelangen oder Filter verunreinigen.

All diese Faktoren machen die Sommermonate zu einer besonders pflegesensiblen Zeit für Hörgeräteträgerinnen und Hörgeräteträger. Doch mit der richtigen Pflege sind Sie immer auf der sicheren Seite.

So schützen Sie Ihre Hörgeräte im Sommer

Wer seine Hörgeräte regelmäßig reinigt und sorgfältig trocknet, der trifft beste Maßnahmen, um seine Hörgeräte vor dauerhaften Schäden zu bewahren. Diese Tipps helfen dabei:

  • Tägliche Reinigung: Entfernen Sie Staub, Schmutz und Schweiß von den Geräten. 
  • Trocknung über Nacht: Nutzen Sie eine spezielle Trockenbox oder ein Trockengerät, um die Feuchtigkeit effektiv zu entziehen.
  • Otoplastiken säubern: Auch die Otoplastiken sollten regelmäßig mit geeigneten Reinigungsmitteln gereinigt werden.
  • Vermeiden Sie direkte Hitze: Lassen Sie Ihre Hörgeräte nie direkt in der Sonne oder in einem heißen Auto liegen.
  • Reinigung durch Fachpersonal: Lassen Sie Ihre Hörgeräte regelmäßig in einem Fachgeschäft professionell reinigen und prüfen. Wir von hear & now sind gerne in einem unserer Stores für Sie da!

Tipp: Besonders komfortabel sind elektrische Trockenboxen mit UV-Licht – sie kombinieren Trocknung mit hygienischer Reinigung.

Erfahren Sie in diesem kurzen Video, wie Sie Ihre Hörgeräte selbst reinigen können:

Fazit: Gute Pflege und Trocknung für eine längere Lebensdauer Ihrer Hörgeräte

Mit den richtigen Pflegemitteln bleiben Ihre Hörgeräte zuverlässig und leistungsfähig – auch bei sommerlichen Temperaturen. Wer seine Hörsysteme regelmäßig reinigt und trocknet, vermeidet Ausfälle, reduziert Reparaturkosten und sorgt für dauerhaft gutes Hören – auch im Sommer.

Wenn Sie weitere Fragen haben oder eine professionelle Reinigung wünschen, steht Ihnen das Team von hear & now gern beratend zur Seite. Kommen Sie gleich in einem unserer Stores vorbei und lassen Sie Ihre Hörgeräte professionell reinigen!


FAQs - Häufig gestellte Fragen & Antworten zum Thema Hörgeräte richtig pflegen

Hörgeräte sitzen nah an der Haut und sind im Sommer vermehrt dem Schweiß ausgesetzt – besonders hinter dem Ohr. Die hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt diese Phänomen zusätzlich.

Feuchtigkeit kann ins Gehäuse Ihrer Hörgeräte gelingen und Korrosion, Kurzschlüsse oder Mikrofonstörungen herbeiführen. Langfristig steigt das Risiko von Reparaturen oder Ausfällen.

Am besten täglich mit einem trockenen Tuch. Zusätzlich empfehlen wir, die Geräte einmal pro Woche gründlicher zu säubern und regelmäßig – am besten über Nacht – in einer Trockenbox aufzubewahren.

Ja. Reinigungssets, Trockenkapseln oder elektrische Trockenboxen helfen, Ihre Hörgeräte optimal zu pflegen. Lassen Sie sich gleich bei hear & now beraten, welche Pflegeprodukte zu Ihrem Hörgerätemodell passen.