Hörgeräte nach Bauart: Im-Ohr-Hörgeräte (IdO), Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO) und Ex-Hörer-Hörgeräte (RIC/RITE)
IdO, HdO, RIC/RITE: Doch worauf kommt es bei einem guten Hörgerät an?
Auf der Suche nach dem richtigen Hörgerät müssen wichtige Parameter berücksichtigt werden. Je kleiner die Hörminderung ist, desto kleiner können der Lautsprecher und das Mikrofon sein. Im Umkehrschluss bedeutet es: Hörgeräte für Menschen mit etwas größerer Hörminderung brauchen mehr Platz für leistungsstärkere Technik. Das zweite bedeutende Kriterium ist die Konnektivität Ihres Hörsystems. Wenn Sie ein bluetoothfähiges Gerät wünschen, das Sie mit Ihrem Smartphone, Fernseher oder einem anderen Gerät mit Bluetooth®-Technologie verbinden möchten, wird mehr Platz im Gehäuse benötigt. Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Energieversorgung. Hier können Sie zwischen Zink-Luft-Batterien in verschiedenen Größen und wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akkus wählen. Wenn Sie sich für ein Gerät mit einer kleinen Batterie - zum Beispiel der Größe 10 - entscheiden, müssen Sie diese häufiger austauschen, weil sie - je nach Nutzung Ihres Hörgerätes - nur drei bis sieben Tage hält. Wenn Sie unter motorischen Einschränkungen leiden, eine leistungsstärkere Batterie haben möchten oder gar einen integrierten Akku, den Sie über Nacht aufladen können, wird Ihr Hörsystem etwas größer sein. Abhängig von diesen Faktoren können Sie zwischen Im-Ohr-Hörgeräten (IdO), Hinter-dem-Ohr-Hörgeräten (HdO) und Ex-Hörer-Hörgeräten (RIC/RITE) in verschiedenen Varianten wählen.