Akku-Hörgeräte: Vorteile

Vorteile von wiederaufladbaren Hörgeräten entdecken

Sie möchten für sich selbst oder Ihre Angehörigen ein neues Hörgerät online bestellen, wissen aber nicht, ob Sie sich für ein Hörsystem mit Zink-Luft-Batterien oder für eines mit wiederaufladbaren Akkus entscheiden sollen? Wir zeigen Ihnen hier alle Vorteile von Akku-Hörgeräten.

Übrigens: Aktuell gibt es auf dem Hörgerätemarkt zwar überwiegend Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte mit aufladbaren Akkus - sowohl die konventionellen als auch Ex-Hörer-Hörgeräte. Aber immer mehr Hersteller haben mittlerweile kleine, unsichtbare Im-Ohr-Hörgeräte mit Akkus in Ihrem Angebot. Doch ganz egal, für welche Bauart Sie sich entscheiden: Sie können Ihr Hörgerät ganz bequem bei hear & now kaufen.

Hörgeräte Signia Pure Charge&Go BCT IX in einer Ladeschale

Akku-Hörgeräte: Vorteile leicht erklärt

  • Sie müssen keinen Vorrat an Batterien bereithalten. 
  • Der für Menschen mit motorischen Schwierigkeiten oder Sehschwäche lästige Batterietausch fällt weg
  • Sie handeln umweltbewusst und produzieren keinen Batterie- und Verpackungsmüll. 
  • Sie müssen sich nicht um die umweltgerechte Entsorgung von Altbatterien kümmern. 
  • Das Aufladen geht schnell und einfach. Bereits in drei Stunden sind Ihre Hörgeräte aufgeladen, und Sie können mit voller Energie in den Tag starten. Viele Ladestationen verfügen über eine 30-minütige Schnellladefunktion: Diese bietet bis zu sechs Stunden Power. 
  • In einigen Ladestationen sind Powerbanks integriert, sodass Sie keine weitere Stromquelle für unterwegs brauchen. 
  • Immer mehr Hersteller führen Ladegeräte mit induktiven Ladeflächen ein: So können Sie Ihr Hörgerät auch mal im Auto kontaktlos aufladen. 
  • Viele Ladestationen dienen als Transportboxen und beinhalten sogar eine Funktion zum Desinfizieren und Trocknen.

Batterie- oder Akku-Hörgerät?

Sie wissen immer noch nicht, ob Sie sich für ein Hörgerät mit einer konventionellen Zink-Luft-Batterie oder ein Akku-Hörgerät entscheiden sollen? Alle Vor- und Nachteile haben wir für Sie in einem Video zusammengestellt. Schauen Sie es sich an und entscheiden sich bald für Ihr neues Hörgerät für bestes Hören und Sprachverstehen von Ihrem Online-Hörakustiker hear & now! Für mehr Infos abonnieren Sie unseren Channel und verpassen keine Neuigkeiten mehr zum Thema Gutes Hören!

Besser hören mit Akku-Hörgeräten von hear & now

Vereinbaren Sie jetzt einen und bestellen das perfekte Hörgerät online bei Ihrem Hörakustiker hear & now!

FAQs - Häufig gestellte Fragen & Antworten zum Thema Akku-Hörgeräte

Akku-Hörgeräte sind moderne Hörsysteme mit einem fest integrierten, wiederaufladbaren Akku, meist auf Lithium-Ionen-Basis. Statt Batterien zu wechseln, laden Sie sie bequem in einer Ladestation auf. Laden Sie Ihre Hörgeräte über Nacht auf und starten Sie am nächsten Morgen voller Elan in den Tag.

  • Kein Batteriewechsel mehr nötig - praktisch bei eingeschränkter Fingerfertigkeit.
  • Einfaches, sicheres Laden über Nacht.
  • Umweltfreundlicher durch weniger Einwegbatterien.
  • Zuverlässiger Betrieb (kein Ausfall mitten am Tag).
  • Ideal für unterwegs – auch mit Powerbank nutzbar.

Je nach Modell zwischen 16 und 30 Stunden – oft auch bei aktivem Bluetooth®-Streaming. Die meisten Nutzerinnen und Nutzer kommen problemlos mit einer einzigen Ladung durch den Tag.

Sie stellen Ihre Hörgeräte einfach abends in die mitgelieferte Ladestation. Der Ladevorgang dauert meist nur wenige Stunden. Einige Modelle laden sogar per USB-C oder induktiv (kabellos). Der vollständige Ladevorgang dauert in der Regel 3-4 Stunden.

Hochwertige Lithium-Ionen-Akkus halten in der Regel 4-6 Jahre, also die typische Lebensdauer eines Hörgerätes. Danach kann der Akku oft vom Hersteller oder Akustiker ersetzt werden.

Ja – mit einer Ladestation mit integrierter Powerbank oder über eine USB-Ladefunktion lassen sich viele Modelle auch unterwegs aufladen. Ideal für Reisen oder lange Tage außer Haus.

Ja – fast alle modernen Akku-Hörgeräte verfügen über Bluetooth® und ermöglichen kabelloses Streaming von Telefonaten, Musik oder Fernsehton direkt ins Hörgerät.

Vor allem Hinter-dem-Ohr- und Ex-Hörer- Geräte sind weit verbreitet mit Akkus erhältlich. Akku-Lösungen für Im-Ohr-Geräte sind noch selten, aber im Kommen.

Akku-Hörgeräte sind ideal für:

  • Personen mit eingeschränkter Feinmotorik
  • Technikaffine Nutzerinnen und Nutzer
  • Menschen mit aktivem Alltag
  • Alle, die keine Batterien mehr wechseln möchten
  • Nutzerinnen und Nutzer, die auf Bluetooth®-Streaming nicht verzichten möchten.

Akku-Hörgeräte sind etwas teurer in der Anschaffung. Außerdem ist man auf eine Stromquelle zum Aufladen angewiesen. Bei einem Akku-Defekt muss das Hörgerät eingeschickt oder der Akku getauscht werden – Batteriegeräte sind hier flexibler.